Compact NX5 Telecom Serie
Multifunktionsgenerator für leitungsgebundene Transienten (Burst, Surge & Power Fail) bis 5,5 kV
- Technische Daten
(PDF-Datei / 3,0 MB)

Highlights
- Kleinster Kompaktgenerator mit 7" Touch Screen
- Burst 5.5 kV, Surge 5.0 kV und Power Fail
- TSurge Module IEC/EN 61000-4-5 bis to 5 kV
- Integriertes 1-Ph Koppelnetzwerk 400 V/32 A
- Tasten für START/STOP mit farbiger LED
- Einfach manuelle Bedienung mit Setup Bildern
- Monitor Ausgänge für Spitzenspannung / Strom
- Fehlereingang zur Prüflingsüberwachung
- Steuerung externer 3-Phasen-Koppelnetzwerke
- Modul PowerFail gemäss IEC/EN 61000-4-8/-11/-29(DC)
nach oben
Anwendungsgebiete
nach oben
Compact NX5 - Kompaktsimulator für Burst, Surge und PowerFail
Der Compact-Simulator compact NX5 ist der vielseitigste und kompakteste Prüfgenerator mit Touch Screen Bedienung zur Prüfung von Transienten- und PowerFail-Anforderungen gemäß internationaler Normen (Basic und Generic Standards) sowie Produkt- bzw. Produktfamiliennormen.
Der fast lautlose compact NX5 ist die ökonomische Lösung für normenkonforme Störfestigkeitsprüfungen zur CE- Kennzeichung. Für einphasige Prüflinge ist ein Koppel-/Entkoppelnetzwerk bereits integriert. Eine Erweiterung für 3-phasige Prüflinge durch ein automatisch gesteuertes externes Koppelnetzwerk bis zu 200 A ist selbstverständlich möglich.
EM TEST liefert eine Reihe von Zubehör für nahezu alle Prüfverfahren und Anwendungen.
Der fast lautlose compact NX5 ist die ökonomische Lösung für normenkonforme Störfestigkeitsprüfungen zur CE- Kennzeichung. Für einphasige Prüflinge ist ein Koppel-/Entkoppelnetzwerk bereits integriert. Eine Erweiterung für 3-phasige Prüflinge durch ein automatisch gesteuertes externes Koppelnetzwerk bis zu 200 A ist selbstverständlich möglich.
EM TEST liefert eine Reihe von Zubehör für nahezu alle Prüfverfahren und Anwendungen.
nach oben
Normen
nach oben
- ECE-R10
- EN 300329
- EN 300340
- EN 300342-1
- EN 300386 V1.3.2
- EN 301489-1
- EN 301489-17
- EN 301489-24
- EN 301489-7
- EN 50121
- EN 50121-3-2
- EN 50121-4
- EN 50121-5
- EN 55024
- EN 61000-4-11
- EN 61000-4-29
- EN 61000-4-4
- EN 61000-4-5
- EN 61000-4-8
- EN 61000-4-9
- EN 61000-6-1
- EN 61000-6-2
- FCC 97-270 (part 68)
- IEC 60255-22-5
- IEC 61000-4-11
- IEC 61000-4-29
- IEC 61000-4-4
- IEC 61000-4-5
- IEC 61000-4-8
- IEC 61000-4-9
- IEC 61326
- IEC 61850-3
- ITU-T K.20
- ITU-T K.21
- ITU-T K.41
- ITU-T K.45
nach oben
Vorteile
nach oben
Alles in einem - Alles was Sie für Ihre Prüfung benötigen
Der compact NX5 erfüllt alle Voraussetzungen, um normenkonforme Prüfungen durchzuführen. Die Netzversorgung für die Steuerung ist getrennt von der Prüflingsversorgung. Der compact NX5 wird manuell bedient oder über die eingebauten Ethernet oder Opto-Link Schnittstelle ferngesteuert.
EUT Monitoreingänge, sowie die interne Strom- und Spannungsmessung vom EUT ermöglichen es, den Prüfling zu kontollieren und die Prüfung zu beeinflussen. Monitore zur Verifizierung der Impulsformen oder um das Prüflingsverhalten zu messen, sind in Form von BNC-Buchsen vorhanden. Sicherheitsvorrichtungen wie der Sicherheitskreis oder Warnlampensteuerungen, sorgen für eine gefahrlose Bedienung. Vorprogrammierte Normenprüfroutinen bieten höchsten Bedienkomfort.
Der compact NX5 bietet die Quick-Start-Prüfroutine, bei dem die Parameter während der Prüfung individuell verändert werden können um die Störfestigkeit des Prüflings zu bewerten.
EUT Monitoreingänge, sowie die interne Strom- und Spannungsmessung vom EUT ermöglichen es, den Prüfling zu kontollieren und die Prüfung zu beeinflussen. Monitore zur Verifizierung der Impulsformen oder um das Prüflingsverhalten zu messen, sind in Form von BNC-Buchsen vorhanden. Sicherheitsvorrichtungen wie der Sicherheitskreis oder Warnlampensteuerungen, sorgen für eine gefahrlose Bedienung. Vorprogrammierte Normenprüfroutinen bieten höchsten Bedienkomfort.
Der compact NX5 bietet die Quick-Start-Prüfroutine, bei dem die Parameter während der Prüfung individuell verändert werden können um die Störfestigkeit des Prüflings zu bewerten.
nach oben
Bedienung
nach oben
Leicht zu bedienen dank em.flow
Das kapazitive Touch Panel mit seinem inovativen
EM TEST-Bedienkonzept erlaubt eine intuitive Bedienung des Prüfsimulators. Das gut ablesbare Touch-Display, das strukturierte Menü und die praktisch angeordneten Bedientasten mit farbiger LED für Start / Stop / Pause auf der Geräte-Vorderseite ermöglichen eine schnelle und präzise Bedienung des Gerätes. Per Touch oder dem Drehknopf steuert der Anwender die Prüfparameter der Testroutinen. Dies vereinfacht die Prüfverfahren erheblich und stellt die korrekte Durchführung sämtlicher Testabläufe sicher.
EM TEST-Bedienkonzept erlaubt eine intuitive Bedienung des Prüfsimulators. Das gut ablesbare Touch-Display, das strukturierte Menü und die praktisch angeordneten Bedientasten mit farbiger LED für Start / Stop / Pause auf der Geräte-Vorderseite ermöglichen eine schnelle und präzise Bedienung des Gerätes. Per Touch oder dem Drehknopf steuert der Anwender die Prüfparameter der Testroutinen. Dies vereinfacht die Prüfverfahren erheblich und stellt die korrekte Durchführung sämtlicher Testabläufe sicher.
nach oben
Software
nach oben
iec.control Software zur Steuerung und Dokumentation
Die klar strukturierte Benutzeroberfläche im Windows Design erlaubt eine intuitive Bedienung. Die einzigartige EM TEST Normenbibliothek, und die Flexibilität benutzerspezifische Prüfsequenzen einfach zu erzeugen, zählen zu den Hauptvorteilen der iec.control Software.
Die Software erkennt automatisch das angeschlossene EM TEST Prüfequipment.
Die iec.control mit umfangreicher Berichtsfunktion erfüllt die aktuellen Anforderungen der nationalen / internationalen Normen und wird kontinuierlich aktualisiert.
Die iec.control wird von Windows 7, Windows 8 und Windows 10 unterstützt. Eine Fernsteuerung ist via Ethernet oder einer optische Schnittstelle mit USB Anschluss am PC möglich. Die iec.control unterstützt zahlreiche Schnittstellen für die Kommunikation mit externen Messgeräten.
Die Software erkennt automatisch das angeschlossene EM TEST Prüfequipment.
Die iec.control mit umfangreicher Berichtsfunktion erfüllt die aktuellen Anforderungen der nationalen / internationalen Normen und wird kontinuierlich aktualisiert.
Die iec.control wird von Windows 7, Windows 8 und Windows 10 unterstützt. Eine Fernsteuerung ist via Ethernet oder einer optische Schnittstelle mit USB Anschluss am PC möglich. Die iec.control unterstützt zahlreiche Schnittstellen für die Kommunikation mit externen Messgeräten.
nach oben
Weitere Modelle
nach oben
UCS 500N7 - Kompaktsimulatoren bis 7 kV
Für Prüfspannungen über 5 kV gibt es den Ultra-Kompakt Simulator UCS 500N7 für Burst, Surge, Telecom Surge, Power Fail und Ringwave in verschiedenen Ausführungen, mit einer maximalen Prüfspannung bis 7 kV.
nach oben
Zusatzgeräte
nach oben
coupling NX5 - 3-Phasen Koppelnetzwerk für Burst und Surge
EM TEST liefert voll automatische 3-Phasen Koppel-/ Entkoppelnetzwerke für Burst und Surgeprüfungen um die Prüfmöglichkeiten für 3-Phasen Prüflinge zu erweitern. Die Netzwerke haben einen Nennstrom bis 200 A.
variac NX-1 260-16 - Motor Variac für Spannungsschwankungen und Absenkungen
Der Motor-Variac für Spannungsunterbrechungen / Absenkungen und Spannungsvariationen gemäß IEC/EN 61000-4-11 wird vom compact NX5 gesteuert und kann ergänzend auch für die Magnetfeldprüfungen gemäß IEC/EN 61000-4-8 eingesetzt werden.
V 4780 - Spannungstrafo mit Abgriffen für Spannungsabsenkungen
Der Spartrafo V 4780 mit seinen Festabgriffen ermöglicht die Spannungsabsenkungen / Unterbrechnungen gem. IEC/EN 61000-4-11.
V 4780S2 - Spannungstrafo mit automatisch gesteuerten Abgriffen für Spannungsschwankungen und -unterbrechnungen
Der Spartrafo V 4780S2 mit seinen Festabgriffen ermöglicht die Spannungsabsenkungen / Unterbrechnungen gem. IEC/EN 61000-4-11. Die benötigen Spannungen werden vom compact NX5 gesteuert und automatisch eingestellt.
CNV 504/508 N- UND T-SERIE - SURGE KOPPELNETZWERK FÜR SIGNAL-/DATENLEITUNG
Die Koppel /Entkoppelnetzwerke ermöglichen die Surgeprüfungen auf Signal / Datenleitungen und Telekommunikationsleitungen gemäß IEC/EN 61000-4-5 Ed 3.0.
nach oben
Zubehör
nach oben
MS 100N - Magentfeldspulen für konstante und impulsförmige Magnetfelder
Die MS 100N Antenne ist eine 1 m * 1 m große Magnetfeldspule, wie in der IEC/EN 61000-4-8 und IEC/EN 61000-4-9 beschrieben. Das Design bietet hohe Mobilität. Die Antenne ist in der Höhe verstellbar und um 360 Grad drehbar.
Um konstante Magnetfelder im Bereich bis 30 A/m zu
erzeugen, ist der Stromtrafo Typ MC 2630 zu verwenden. Für den Bereich mit einer magnetischen Feldstärke zwischen 100 A/m und 1000 A/m der Stromtrafo Typ MC 26100.
Um konstante Magnetfelder im Bereich bis 30 A/m zu
erzeugen, ist der Stromtrafo Typ MC 2630 zu verwenden. Für den Bereich mit einer magnetischen Feldstärke zwischen 100 A/m und 1000 A/m der Stromtrafo Typ MC 26100.
CCI - Kapazitive Koppelstrecke
Kapazitive Koppelstrecke gemäß IEC/EN 61000-4-4 zur
Einkopplung der Burstimpulse auf Signal- und
Datenleitungen.
Einkopplung der Burstimpulse auf Signal- und
Datenleitungen.
ITP - Sonden zur Prüfung der Störfestigkeit
Das ITP ist ein Hilfsmittel, das entwicklungsbegleitend eingesetzt wird. Das Sondenset besteht aus verschiedenen E-Feldsonden. Die Sonden ermöglichen Schwachpunkte innerhalb eines Systems oder auf einer Leiterplatte festzustellen. Mittels der Burstimpulse werden die Sonden betrieben.
PVF BKIT 1 - Verifikationskit für EFT/Burstimpulse
Gemäß der IEC/EN 61000-4-4 Ed 3.0 muss der Burstsimulator so ausgelegt sein, dass er mit zwei verschiedenen Lasten verifiziert werden kann, 50 Ohm und 1.000 Ohm. EM TEST bietet ein Kalibrierkit an, das die 2 Kalibrierwiderstände sowie verschiedenste Adapter beinhaltet. Somit ist die Verifizierung der Impulse an allen Burstsimulatorausgängen möglich.
CCI PVKIT 1 - Verifikationskit für kapazitive Koppelstrecke
Die IEC/EN 61000-4-4 Ed 3.0, fordert die Kalibrierung der kapazitiven Koppelstrecke mit einer 50 Ohm Last.
Die kapazitive Koppelstrecke (CCI oder HFK ) ist mit dem 50 Ohm Ausgang vom EFT /Burst Generator verbunden. Die in der kapazitiven Koppelstrecke eingelegte flexible Transducer-Platte ist mit dem koaxialen 50 Ohm Lastwiderstand verbunden. Damit wird der EFT/Burst Impuls der kapazitiven Koppelstrecke kalibriert.
Die kapazitive Koppelstrecke (CCI oder HFK ) ist mit dem 50 Ohm Ausgang vom EFT /Burst Generator verbunden. Die in der kapazitiven Koppelstrecke eingelegte flexible Transducer-Platte ist mit dem koaxialen 50 Ohm Lastwiderstand verbunden. Damit wird der EFT/Burst Impuls der kapazitiven Koppelstrecke kalibriert.
nach oben